Über uns


Das meinHotel in Hamburg


Unser Hotel verfügt über insgesamt 65 Einzel- sowie Doppelzimmer

4 großräumige Appartements ausgestattet mit einer Küche

Alle unsere Zimmer und Appartements verfügen über ein eigenes Badezimmer ausgestattet mit WC, Dusche, Handtüchern, Föhn

Kostenfreie Parkplätze stehen Ihnen während Ihres Aufenthaltes selbstverständlich zur

Verfügung.

Vom Hotel aus die Stadt entdecken

Sehenswertes auf der Linie S1entdecken:


Ab zum Airport und in die S1 oder mit der U1 nach Ohlsdorf und dort in die S1 umsteigen.

1. Reeperbahn – Die sündige Meile

Die Reeperbahn ist Dreh- und Angelpunkt des Hamburger Nachtlebens im Viertel von St. Pauli. Denn wie hat schon Hans Albers gesungen: "Auf der Reeperbahn nachts um halb eins, ob du n' Mädel hast oder auch keins, amüsierst du dich, denn das findet sich, auf der Reeperbahn nachts um halb eins".

  • Wachsfigurenkabinett Panoptikum
  • Musical und Theater auf der Reeperbahn (Operettenhaus,
  • Schmidts-Tivoli, St.Pauli Theater) Empfehlung: Heiße Ecke im Schmidts Tivoli, ein Hamburger Original
  • Erotik, Striptease und Burlesque

2. Landungsbrücken/ Hamburger Hafen

Seit 50 Jahren werden Waren im Hamburger Hafen in Containern umgeschlagen. Am 31. Mai 1968 steuerte das erste Containerschiff den Hafen an.

  • Linie 62 (Hafenfähre nach Finkenwerder)

Die malerische Route führt ab der Brücke 3 an den Landungsbrücken die Elbe hinab und hält dabei an vielen beliebten Sehenswürdigkeiten an. Nach den Landungsbrücken ist der erste Halt am berühmten Fischmarkt, führt dann weiter flussaufwärts zum Cruise Center Altona und dem Dockland. Als nächstes hält die Fähre am Museumshafen Ölvegönne von wo aus der Elbstrand zum Sonnen, Spazieren gehen und Schiffe gucken einlädt. Danach kreuzt die Fähre die Elbe und hält auf der anderen Seite in Finkenwerder an, von wo aus sie ihre Rückfahrt flussaufwärts antritt.

  • Zu Fuß in die Hafencity und zur Elbphilarmonie

Aus der S-Bahnstation Lnadungsbrücken raus und links an der Elbe lang bis zum Baumwall. Da einfach die Brücke in die Hafencity überqueren und ab zur Elbphilarmonie

  • Alter Elbtunnel

Eingang rechts vom HardRock Café

  • Museumsschiffe

Cap San Diego und Rickmer Rickmers

3. Jungfernstieg – Flaniermeile an der Binnenalster

Am südlichen Ufer der Hamburger Alster erstreckt sich der Jungfernstieg. Die historische Flaniermeile ist Dreh- und Angelpunkt im Zentrum der Hansestadt. Ihr Name geht auf einen
sonntäglichen Ritus wohlhabender Hamburger Familien in der Mitte des 17. Jahrhunderts zurück. Einheimische und Besucher gleichermaßen genießen bei gutem Wetter das Panorama.
Von dort aus:

  • Gänsemarkt
  • Colonnaden (Historische Flanniermeile)
  • Mönckebergstraße (Shopping)
  • Hamburger Rathaus (Prachtbau aus dem 19. Jahrhundert)
  • Alsterhaus (Shopping)

4. Alster – Ein See mitten in der Stadt

Rundfahrten auf der Binnen- und Außenalster sowie Spaziergänge um das Gewässer sind bei Einheimischen und Touristen sehr beliebt. Sonnenuntergänge an der Außenalster verleihen ein romantisches Flair und auch die angrenzenden Attraktionen sind einen Besuch wert.

  • Alsterrundfahrt auf der Binnenalster (Tipp: Fahrt auf den Alsterkanälen)
  • Kanuverleih bei Bobby Reich an der Außenalster
  • Mit dem StadtRad um die Binnen- und Außenalster
  • Planten und Blomen (Tipp: Wasserlichtkonzerte 1.Mai – 31.August täglich, 22 Uhr, kostenfrei)

Blankenese

An der Station Blankenese können Sie aussteigen und einen Spaziergang entlang der Elbe und durch das Treppenviertel unternehmen. Wenn Sie an der Station Klein Flottbek (Botanischer Garten) aussteigen, haben Sie es nicht mehr weit und Sie befinden sich im Jenischpark, der direkt an die Elbe grenzt. Wenn Sie an der Station "Alte Wöhr (Stadtpark)" aussteigen, können Sie den Stadtpark erkunden und den Spaziergang mit einem Besuch im Planetarium abrunden, welches sich mitten im Stadtpark befindet.

  • Treppenviertel
  • Jenischpark
  • Botanischer Garten